Rezensionen zu meinen Büchern


eine Freundin auf einem anderen sozialen Netzwerk schrieb mir eine sehr gute Rezension, die ich Euch hier präsentieren möchte
„Ich habe das Buch gelesen und konnte nicht aufhören zu lesen, es hat mich so gefesselt und gleichzeitig zurückversetzt. Dieses Buch zeigt das die, die wie Du liebe Britta und auch ich eine Zeit verlebten, die einerseits wunderschön und gleichzeitig mühsam war. Vor allem für Eltern die ihre Kinder in Liebe und Geborgenheit aufwachsen sehen wollten und trotzdem sich der Arbeit und des Geldes wegen lange von diesen trennen mußten, waren schwierig. Die Kinder wie auch die Eltern versuchten so viel wie möglich das Leben normal zu gestalten, was aber mal mehr oder weniger gelang. Wir lernten daraus aufzustehen wenn wir fielen, immer wieder das gleiche Spiel, aber daraus wuchs der Wille zu kämpfen und das taten wir, auch wenn so manches Mal die Kräfte versagten. standen wir wieder auf. Es ist gut, das dieses Buch so einfach geschrieben, aber dennoch alles hat, wie uns Mangelwirtschaft der DDR und Arroganz des Westens zeigt. Denn viele wären nicht gegangen und hätten ihre Heimat verlassen, wenn man nicht so skrubellos alles abgewickelt hätte. Dennoch war unsere Kindheit schön und man möchte diese Zeit nicht missen.Man hat gelernt, man muß sein Leben in die eigenen Hände nehmen und täglich auf’s Neue kämpfen und aufstehen egal was kommt.“
gez. Gabriele Frommann

Autor66

Rezensionen

Zwischenbeurteilung.
Bis jetzt kann ich über das Buch nur bestens urteilen. Detailreich und mit zeitlicher Genauigkeit schildert die Autorin die Umstände und die Mangelwirtschaft im Osten.
Ihre Kindheit und wie sie sich entwickelt hat, sind unter den politischen Verhältnissen damals nicht alltäglich. So sehe ich das als „nicht Ossi“.
Und auch die Bemühungen der Eltern, unter schwierigen Bedingungen Kinder durchzubringen, ist beeindruckend. Für mich als „Wessi“, habe ich aus der Zeit natürlich nicht viel gewusst und werde mit diesem Buch tiefer in die Geschichte der „DDR“ eingeführt.
Der Schreibstil ist flüssig und man braucht Sätze nicht zwei Mal zu lesen, um sie verstehen zu können.
Normalerweise lese ich nicht gerne Biografien, bin eher ein Fan von Abenteuer-Romanen. Doch auch um die Geschichte der „DDR“ besser verstehen zu können, ist dieses Werk schon allen zu empfehlen, die immer noch eine geistige Mauer im Kopf haben.

https://www.lovelybooks.de/autor/Britta-Banowski/Eine-Frau-von-Ost-nach-West-Zeit-f%C3%BCr-Ver%C3%A4nderungen-1563159578-w/

https://www.lovelybooks.de/autor/Britta-Banowski/Eine-Frau-von-Ost-nach-West-Zeit-f%C3%BCr-Ver%C3%A4nderungen-1563159578-w/rezension/1600215234/

https://www.lovelybooks.de/autor/Britta-Banowski/Eine-Frau-von-Ost-nach-West-Zeit-f%C3%BCr-Ver%C3%A4nderungen-1563159578-w/rezension/1600602576/

https://www.lovelybooks.de/autor/Britta-Banowski/Eine-Frau-von-Ost-nach-West-Zeit-f%C3%BCr-Ver%C3%A4nderungen-1563159578-w/rezension/1605582376/

https://www.lovelybooks.de/autor/Britta-Banowski/Eine-Frau-von-Ost-nach-West-Zeit-f%C3%BCr-Ver%C3%A4nderungen-1563168306-w/rezension/1629527743/

und auch hier gibt es wieder eine sehr gute Rezension, für die ich mich ganz herzlich beim Leser bedanke:

Auch von mir ein großes Dankeschön, dass ich mitlesen durfte und so viele kleine Geschichten erfahren durfte. Am Anfang war ich etwas schockkiert über die viele Gewalt und das Mobbing an der Schule. Aber am Ende dachte ich dann doch, dass es alles gut zusammenpaßte. Trotz der vielen Puzzelteile. Meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Britta-Banowski/Eine-Frau-von-Ost-nach-West-Zeit-für-Veränderungen-1563159578-w/rezension/1634745547/